Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weissenf.-Hohenmölsen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weissenf.-Hohenmölsen e.V. findest du hier .
Die DLRG Ortsgruppe Weißenfels-Hohenmölsen stellt gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Saale-Unstrut den Fachdienst Wasserrettung 1 des Burgenlandkreises im Süden Sachsen-Anhalts.
Wir, die DLRG OG Weißenfels-Hohenmölsen, stellen dabei das Personal und die Einsatztechnik der Wasserrettungsgruppe. Diese Wasserrettungsgruppe wird dabei zusätzlich mit speziell für die Rettung in strömenden Gewässern und dem Hochwasser ausgebildeten Strömungsrettern besetzt.
Die Aufgaben des Fachdienstes Wasserrettung setzen sich nach dem Aufstellungserlass für den Katastrophenschutz des Landes Sachsen-Anhalt folgendermaßen zusammen:
Ein Fachdienst Wasserrettung besteht typischerweise aus folgenden Komponenten:
Betreuen von ca. 30 Personen und abschließender Abbau der Betreuungseinrichtung nach Entschärfung der Bombe
Fund einer 2-Tonnen Weltkriegsbombe in Braunsbedra. Ablösung für die Einsatzkräfte der DLRG Halle-Saalekreis in der Betreuungsunterkunft nach 12 Stunden Einsatzzeit.
Nach Ankunft und Start der Übergabe von Unterkunft und Einsatzleitung vor Ort, kam die überraschende Meldung, dass die Bombe schon entschäft werden konnte. Gemeinsam mit den Einsatzkräften der DLRG Halle-Saalekreis wurde dann noch die Unterkunft beräumt, bevor das Einsatzende verkündet wurde.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.